Euer Fachschaftsrat
Vorsitz
Der Vorsitz koordiniert alle Ämter. Dies geschieht vor allem in den vom Vorsitz organisierten und geführten Sitzungen, die dazu dienen, relevante Themen und Angelegenheiten rund um die Tätigkeiten des FSR zu besprechen. Zur Lösung von Problemen und Sorgen sucht der Vorsitz das Gespräch mit Lehrstühlen und Dekanen. Außerdem ist der Vorsitz erster Ansprechpartner für Fragen seitens der Fakultät und anderen Organisationen.
Absolventenfeier
Mit der Absolventenfeier soll den Absolventen des Bachelor- und Masterstudiums ein gelungener Abschluss ihres Studiums geschaffen werden, der noch lange in Erinnerung bleibt. Diese Feier findet jedes Semester einmal statt. Dabei organisieren wir zusammen mit den Verantwortlichen der Mercator Fachschaft BWL verschiedene Dinge rund um diesen Abend – von der Band bis hin zum Sektempfang.
Party- und Kulturamt
Das Party- und Kulturamt ist für die Organisation aller kulturellen Veranstaltungen zuständig, die neben dem Unialltag stattfinden. Dazu gehören Grillnachmittage vor dem AStA-Keller, diverse Spaßturniere, das vorweihnachtliche Glühweintrinken und weitere, auch nicht alkoholische, Freizeitunternehmungen.
Auch unsere Partys im Grammatikoff oder im Kultkeller (die meisten von euch wissen wovon wir reden) gehören dazu. Und wir würden von uns behaupten, dass diese auch zuverlässig gut waren ;-).
Organisiert wurden die Veranstaltungen vom Party- und Kulturteam der Fachschaft Wipäd - von uns.
Wir versuchen stets neue Mottos, gute Locations und Kooperationen zwischen Fachschaften zu schaffen um euch einen legendären Abend eurer Studizeit zu zaubern. Vieles der gesamten Arbeit findet allerdings im Verborgenen statt. Vielleicht seht ihr uns an der Abendkasse sitzen fröhlich Geld kassieren, ab und zu eine Thekenschicht machen oder (wer lange genug bleibt) beim Aufräumen. Auch dazu gehört aber die Organisation der Locations, der Lieferanten, der Versicherungen und und und. Dabei ist allerdings keine unsere Feiern auf einen kommerziellen Erfolg ausgelegt. Wir arbeiten nur für euch und eine geile Studizeit - und das gerne! :)
Wenn ihr neue Ideen oder Anregungen habt, kommt gerne auf uns zu!
Orientierungswoche
Das O-Wochen-Team beschäftigt sich unter anderem mit der Einführung von Bachelor- und Master-Erstsemesterstudenten bei ihren ersten Schritten an der Uni Duisburg. Neben den Informationen über den Verlauf des Studiums werden auch weitere wichtige Punkte vermittelt. Dazu gehören bspw. die Klausuranmeldung und die Stundenplanerstellung sowie ein Überblick über das Universitätsgelände.
Fakultätsrat
Der Fakultätsrat setzt sich aus dem Dekan, weiteren Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Studenten, nicht-wissenschaftlichen Mitarbeitern und dem Prodekan zusammen.
Besprochen wird u. a. die Koordination von Lehrveranstaltungen, die Verabschiedung von Studienplänen, die Zuweisung von Haushaltsmitteln, die Erstellung von Studien- und Prüfungsordnungen sowie Vorschläge zur Stellenbesetzung für Hochschullehrer.
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss behandelt Anträge bzw. Widersprüche von Studierenenden bzgl. Prüfungsfragen. Prüfungsrelevante Entscheidungen werden hier diskutiert und abgestimmt.
Finanzer
Die Finanzer sind für die Verwaltung und Dokumentation der Finanzen der Fachschaft zuständig. Neben der Kommunikation mit dem Referat für Finanzen des AStAs bezüglich der finanziellen Belange der Fachschaft, kümmern wir uns u. a. konkret um die Abrechnungen der Veranstaltungen und Aktivitäten, die von der Fachschaft organisiert werden.
FSK
An der monatlich stattfindenden FSK (Fachschaftenkonferenz) nehmen Vertreter aller Fachschaftsräte der Universität Duisburg-Essen statt. Es werden hochschulpolitische Vorhaben und aktuelle Themen besprochen, über finanzielle Anträge abgestimmt und Probleme diskutiert. Organisiert und geleitet wird diese von der AStA.
Wahlen
Als Zuständige für die Wahlen kümmern wir uns um die Organisation der Wahl des FSR. Dies geschieht einmal im Jahr. Dabei müssen gewisse Vorschriften sowie Wahlmodalitäten beachtet werden.